Diana Granda und Nicolás Morán – Musik aus Kuba und Lateinamerika

Diana Granda, Gesang, und Nicolás Morán, Gitarre

24. November 2023, Gartensaal der Kustorei Beromünster

20 Uhr, Türöffnung 19.30 Uhr, Bar mit Wein und Kuchen

Eintritt: Kollekte

Diana Granda stammt aus Havanna. Schon in jungen Jahren sang sie von der kubanischen Kultur und gewann zahlreiche Preise. Sie hat mit zahlreichen Künstlern in verschiedenen Musikstilen wie Afrokubanisch, Afroperuanisch, Salsa, Jazz und Musical zusammengearbeitet.

Nicolás Morán stammt aus dem Süden Chiles. Im Alter von sechs Jahren erhielt er seine erste Gitarre und hat sie seitdem nicht mehr aus der Hand gegeben. Er ließ sich am Konservatorium in Bern ausbilden, zog dann nach Genf und schloss sein Studium der klassischen Gitarre am Conservatoire Populaire de Musique ab. Er hat mit mehreren lateinamerikanischen Künstlern von Chile bis Mexiko zusammengearbeitet.

Diana und Nicolás lernten sich 2017 bei einem Konzert zu Ehren von Violeta Parra kennen und arbeiteten zum ersten Mal zusammen. Seitdem haben sie verschiedene Konzerte mit kubanischer und lateinamerikanischer Musik veranstaltet.

 

Platzzahl beschränkt – Reservation bis 20. November 2023 per SMS an 079 509 41 25 (Laurent Lavignac) oder per E-Mail an lavignac@bluewin.ch

Eine Veranstaltung von Laurent Lavignac zusammen mit dem Verein Kulturfläck Beromünster

 

Albin Brun & Kristina Brunner: «Innerland»

Freitag, 10. November 2023, 20 Uhr

Theatersaal im Stiftstheater Beromünster

Mit Albin Brun und Kristina Brunner haben sich zwei seelenverwandte Exponenten der Zeitgenössischen Volksmusik zu einem vielbeachteten Duo zusammengeschlossen, das seit 2017 in einem kontinuierlichen Probeprozess seine eigenwillige, atmosphärisch dichte Klangpoesie entwickelt. Mit den ausgefeilten Eigenkompositionen, in denen immer auch improvisatorische Ausflüge ihren Platz haben, erschaffen die beiden eine Kammermusik von magischer Schlichtheit. In traumwandlerischem Zusammenspiel werden hier melodiöse, verspielte, überraschende, hoch virtuose und berührende Klangwelten erkundet. Das Duo spielt vorwiegend Stücke seiner neuen CD «Innerland».

Albin Brun: Schwyzerörgeli, Sopransaxophon
Kristina Brunner: Cello, Schwyzerörgeli

www.albinbrun.ch / www.evelyn-kristina-brunner.ch

 

 

 

 

TAVOLATA 2023

SA, 22. Juli 2023, ab 18 Uhr

Ort: «Wöschhüsli» (hinter Durchgang Stift 35 und Stift 38)

Mitnehmen: Pro Person eine Mahlzeit, Teller, Glas, Besteck, Getränke. Fragen an: kontakt@kulturflaeck.ch  


Was ist eine Tavolata?

Eine Tavolata ist ein Anlass, an dem Menschen an einem Tisch zusammenkommen, um gemeinsam zu essen und zu trinken, manchmal auch vorher zu kochen. Tavolatas verfolgen heute meistens den Zweck, neue Leute kennenzulernen, Menschen zusammenzubringen und das Miteinander in Gemeinden, Quartieren oder Vereinen zu fördern.

An der Tavolata des Vereins Kulturfläck Beromünster stellen wir beim Wöschhüsli einen langen Tisch und Bänke auf, an denen ihr Platz nehmen und eure mitgebrachten Speisen essen könnt.

 

 

 

Rebekka Salm – Lesung aus «Die Dinge beim Namen»

Freitag, 3. März, 20 Uhr

Gartensaal Kustorei, Stift 3, 6215 Beromünster

Mit Barbetrieb. Freier Eintritt, Kollekte

Ein Dorf wie viele andere: Es gibt eine Selbstbedienungstankstelle, einen Dorfladen und einen Haufen Einfamilienhäuschen. Etwas ausserhalb wohnt die schöne Chantal, die eigentlich anders heisst und von Berufes wegen zu viel weiss. Die Kirche ist leer, das Wirtshaus voll. Die Dorfmusik probt über dem Magazin der Feuerwehr. Kleine Dramen, grosses Geschwätz. Der pensionierte Dorfpolizist Lysser hütet ein dunkles Geheimnis – und der Vollenweider schreibt das alles auf.

Alex Capus ist vom Buch begeistert: «Schuld und Sühne auf dem Dorfe – die Schweiz hat eine neue Erzählerin.»

Rebekka Salm (*1979) lebt und arbeitet in Olten. Ihr Roman-Erstling «Die Dinge beim Namen», Knapp Verlag 2022, hat es kurz nach Erscheinen im Sommer 2022 und Anfang 2023 auf der Bestsellerliste des Schweizer Buchhändler- und Verlegerverbands geschafft.

www.rebekkasalm.ch